Developer Newsletter – in Kooperation mit heise Developer
Please click here, if this e-mail is not displayed correctly.
Wissenswertes aus der Development Community
DOAG News
JavaLand 2025

Knapp 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zog es vom 1. bis 3. April zur JavaLand 2025 in die Eifel an den Nürburgring. Ein Recap.

read more
Mein Weg zur APEX connect 2025

Viele Wege führen nach... Rust! Hier, im Europa-Park, finden im Mai 2025 die Konferenzen #apexconn25 und #DOAGDB25 parallel statt. Wie kommt Ronny Weiß, Mitglied des Oracle APEX Development Teams, nach Rust und worauf freut er sich besonders?

read more
CloudLand 2025: Highlights AI & ML

Ein großer Themenschwerpunkt der CloudLand 2025 sind Künstliche Intelligenz und Machine Learning in der Cloud. Hier findet ihr die Highlights dazu.

read more
Die Top 10 der Low-Code-Plattformen – Teil 2

Low-Code-Plattformen revolutionieren die Softwareentwicklung, indem sie schnelle, visuelle App-Entwicklung mit minimalem Programmieraufwand ermöglichen. Hier sind weitere fünf von zehn der angesagtesten Plattformen – mit ihren Stärken und Schwächen im Überblick.

read more
Unsere Fachgruppe Softskill und Methoden

Die Gruppe ist 2021 aus einer Initiative auf dem Leitungskräfteforum entstanden. Die Mitglieder erarbeiten maßgeblich Themenvorschläge für die Veranstaltungen der DOAG.

read more
Kugelsicheres Mindset – innere Stärke für jeden Beruf

Armin Wildenberg spricht mit Kriminalpolizistin und Coach Viviane Albert im DOAG.tv über ihr Konzept des "kugelsicheren Mindsets", das sie aus dem Polizeialltag entwickelt hat – eine innere Haltung, die hilft, mit Stress, Konflikten und Kritik gelassener umzugehen.

read more
Oracle Forms 14: Neue Funktionen, langer Atem und ein Blick in die Zukunft

Frank Hoffmann spricht im DOAG.tv mit Michael Ferrante über die Highlights von Oracle Forms 14, die Herausforderungen der Entwicklung, die Rolle von REST und CQN – und wie Forms-Nutzer zwischen Modernisierung und Technologiewechsel abwägen sollten.

read more
Mutmaßlicher Hacking-Vorfall bei Oracle

Angeblich wurden Nutzerdaten von Oracle im Darknet angeboten. Das Unternehmen dementiert.

read more
Weitere Cyberattacke auf Oracle

Das FBI ermittelt, nachdem offenbar sensible Patientendaten von Oracle-Servern entwendet wurden.

read more
DOAG Datenbank Kolumne

Wenn man von Oracle spricht, dann hat man meist auch gleich größere Geldbeträge im Hinterkopf. Marco Pachaly-Mischke zeigt, wie sich mit der Standard Edition Two (SE2) der Datenbank viel Geld sparen lässt.

read more
Nach Datenleck: Sammelklage gegen Oracle

Oracles fragwürdiger Umgang mit den Folgen einer Cyberattacke hat in den USA nun zur Einreichung einer Sammelklage geführt.

read more
Oracle Datenbanken Monthly News

Auf dem deutschsprachigen Oracle-Blog ist die März-Ausgabe der News-Serie erschienen.

read more
Leitungskräfteforum und Delegiertenversammlung

Vom 3. bis 5. April trafen sich im Hotel Estrel Berlin die Leitungskräfte und Delegierten der DOAG.

read more

DOAG Termine

Regio Meeting Berlin Brandenburg
1. What's new in MySQL 8.4 and MySQL 9? 2. APEX application “enignum”
Apr 09, 2025 04:45 pm - 08:00 pm, Berlin
Info & Registration
Data Pump Tipps
DB WebSession with Ernst Leber
Apr 11, 2025 11:00 am - 12:00 pm, Online
Info & Registration
DOAG DevTalk: Up to date with Forms 14.1.2
DevTalk with Michael Ferrante and Frank Hoffmann
Apr 24, 2025 05:00 pm - 06:00 pm, Online
Info & Registration
Oracle Dev Tour: Build with Data and AI in Berlin
Discover groundbreaking innovations, learn from industry experts, and build the future of technology together at this free, one day event for developers.
May 06, 2025 08:30 am - 06:00 pm, Berlin
Info & Registration
heise Developer
JobSet: Neue API für verteilte ML- und HPC-Anwendungen auf Kubernetes

Die neue Open-Source-API JobSet soll flexiblere und vielfältigere Konfigurationsoptionen für groß angelegte verteilte HPC- und ML-Anwendungsfälle liefern.

read more
Infrastructure-as-Code: Erweiterte Security und Kontrolle in der Pulumi Cloud

Role-Based Access Control und die Integration von GitHub Actions sollen die Zugangskontrolle und das Secrets-Management auf der IaC-Plattform verbessern.

read more
Visual Studio Code 1.99 macht Next Edit Suggestions allgemein verfügbar

Das KI-Feature Next Edit Suggestions ist nun allgemein verfügbar und im Copilot-Chat können Developer mit eigenen API-Keys weitere Sprachmodelle einbinden.

read more
LLMs lokal auf der Kommandozeile ausführen mit Docker Desktop 4.40

Mit dem Docker Model Runner lassen sich KI-Modelle direkt aus Docker Desktop heraus starten – mit GPU-Beschleunigung und verpackt als OCI-Artefakt.

read more
Vor 20 Jahren rief Linus Torvalds git ins Leben – bis heute ein großer Erfolg

Heute vor 20 Jahren veröffentlichte Linus Torvalds git. Seitdem ist es allgegenwärtig und aus der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken.

read more
Eclipse IDE: Scharf auf allen Monitoren mit HiDPI-Darstellung

Monitor-spezifisches UI-Scaling für Eclipse unter Windows ist ein Problem, aber lösbar – ein Blick hinter die Kulissen der Entwicklung.

read more
CloudEvents verstehen und nutzen: Der CNCF-Standard für Event-Integration

CloudEvents schafft Interoperabilität für Event-basierte Systeme. Warum der Standard sinnvoll ist und wie er funktioniert, behandelt dieser Blogpost.

read more
Viele Mandanten – ein System: Multi-Tenant-Architektur in Software-Projekten

Anwendungen für viele Kunden benötigen eine Multi-Tenant-Architektur, bei der je nach Anforderung verschiedene Modelle infrage kommen.

read more
Refactoring as a Service: Codequalität auf Knopfdruck?

Automatisiertes Refactoring klingt verlockend – doch lässt sich Codequalität wirklich auf Knopfdruck verbessern, oder braucht es am Ende doch den Menschen?

read more
Container Images laden: Docker Hub Rate Limits im Griff behalten

Den Download von Container Images bei Docker Hub beschränken die Pull Rate Limits. Diese sollten verschärft werden – es gibt aber geeignete Abhilfe.

read more
Frauen in Tech-Teams: Divers läuft es besser

Studien belegen, dass Diversität zu mehr Innovation und besseren Unternehmensergebnissen führt – doch der Weg dahin ist mühsam.

read more
Please wait