| | | |
 | JavaLand 2023: Neuer Einreichungsrekord stimmt zuversichtlich | Über den Call for Papers für die JavaLand 2023 haben fleißige Java-Fans aus aller Welt unglaubliche 550 Workshop- und Vortragsvorschläge eingereicht. Artikel lesen
|
|
|
 | DOAG.tv mit Joey Kelly – Musiker und Extrem-Sportler | Der Keynote Speaker der DOAG 2022 Konferenz + Ausstellung berichtet von seinen aktuellen Projekten und wie das Wettrennen mit einem Pferd ausging. Artikel lesen |
|
|
 | Devs on Tape: Connor McDonald – YouTube, Twitter and TikTok. It's not about... | Folge 21 des Podcasts präsentiert sich erstmals auf Englisch. Kai Donato und Carolin Hagemann haben den Australier Connor McDonald zu Gast. Artikel lesen |
|
|
 | GitOps: wieso, weshalb, warum − Teil 3 von 3 | Was ist GitOps? Was hat die Cloud damit zu tun? Florian Heubeck erklärt das in einem Dreiteiler. Teil 3: GitOps-Benefits und die Anwendungsbereiche. Artikel lesen |
|
|
 | Oracle-Datenbanken – Monthly News | Auf dem deutschsprachigen Oracle-Blog ist die September-Ausgabe der News-Serie erschienen. Artikel lesen |
|
|
 | DOAG Datenbank Kolumne:"Bloggen? Ich? Warum?" | Markus Flechtner erläutert, warum es leicht und lohnennswert ist, einen eigenen Blog aufzusetzen. Artikel lesen |
|
|
|
|
|
|
| | | |
Service-Mesh: Googles Istio darf sich bei der CNCF bewähren | Im Frühjahr hatte Google sein Service-Mesh Istio an die Cloud Native Computing Foundation übergeben – nun ist es offiziell in deren Inkubator aufgenommen. Artikel lesen |
|
|
Open Source: Aiven übernimmt den Kafka-Management-Service Kafkawize | Unter dem Namen Klaw wird Kafkawize, ein Open-Source-Dienst zum Verwalten von Event Stream Processing mit Kafka, Teil des Cloud-Datenplattformanbieters Aiven. Artikel lesen |
|
|
Programmiersprache Kotlin 1.7.20 bringt offene Intervalle und Compiler-Plug-ins | Ein neuer Operator zeigt oben offene Ranges an, und der in 1.7 eingeführte K2-Compiler bekommt Plug-ins, mit denen er unter anderem Project Lombok anbindet. Artikel lesen |
|
|
Microservices: Kong Gateway 3.0 mit mehr Sicherheit und besserer Verwaltung | Mit der neuen Version des Kong Gateway hat das Unternehmen die Cloud-native API-Plattform sowohl bei der API-Verwaltung als auch bei der Sicherheit verbessert. Artikel lesen |
|
|
Event-Streaming: Apache Kafka 3.3 schaltet den ZooKeeper-Ersatz KRaft scharf | Ab Kafka 3.3 gilt KRaft als produktionsreif für neue Cluster. Den von ZooKeeper gewohnten Funktionsumfang deckt KRaft jedoch noch nicht vollständig ab. Artikel lesen |
|
|
HashiConf Global 2022: HashiCorp baut bei Security-Tools auf Zero Trust | Die Netzwerk- und Security-Tools Vault, Consul und Boundary sind zentrale Stützpfeiler der Zero-Trust-Strategie von HashiCorp – On-Premises und in der Cloud. Artikel lesen |
|
|
Kata Containers 3.0.0 arbeitet auf mehr Plattformen und bleibt dank Rust kompakt | Die Container Runtime Kata Containers verspricht mehr Leistung durch die Neuimplementierung in Rust und direkteren Zugriff auf mehr Hardware-Systeme. Artikel lesen |
|
|
"Kotlin Multiplatform Mobile" zum Entwickeln für Android und iOS erreicht Beta | Das SDK zum Erstellen plattformübergreifender Anwendungen für Android und iOS geht in die Betaphase, und Google bringt erste Multiplattform-Jetpack-Libraries. Artikel lesen |
|
|
Perfekter Mix: Kotlin und Python kombinieren für Machine Learning | Im Machine Learning dominiert Python, doch auch Kotlin ist für einige ML-Bereiche besonders geeignet. Mischarchitekturen nutzen die Stärken beider Sprachen. Artikel lesen |
|
|
Patterns in der Softwareentwicklung: Die Alternativen zum Singleton-Muster | Eine Frage zum umstrittenen Singleton-Muster ist noch offen: Welche Alternativen zu diesem Design Pattern gibt es? Artikel lesen |
|
|
Patterns in der Softwareentwicklung: Das Adapter-Muster | Die Idee hinter dem Adapter-Muster ist ganz einfach: Es wandelt eine Schnittstelle in eine andere Schnittstelle um. Artikel lesen |
|
|
|
|
|
|
| | | |
|